IWA Sommerfest 2023 

Am 07. Juli 2023 hat IWA wieder seine Klient*innen zum jährlichen Sommerfest eingeladen. Das diesjährige Event fand wie im letzten und vorletzten Jahr im Vereinshaus des Sportvereines 06 Donsbrüggen e.V. statt. Hier haben alle Gäste beim sommerlich sonnigen Wetter genügend Platz, um sich auszubreiten und zu vergnügen. 

Gegen 13:00 Uhr kamen die ersten Organisatoren mit Unterstützung vom Klienten Organisationsteam -Thorsten und Mario- am Platz an, die sämtliche Vorbereitungen für das Event schnellstens geregelt haben. Etwas überraschend kamen dann um 14:30 Uhr die ersten Klient*innen an, die kurzerhand mit Erfrischungsgetränken versorgt wurden.Um 16:00 Uhr fiel der „Startschuss“ zum diesjährigen Sommerfest und die eingeladenen Gäste saßen pünktlich an ihrem frei ausgesuchten Plätzchen auf der überdachten Terrasse des Vereinshauses.  

Dann liefen die Service-Künste des IWA-Teams auf Hochtouren: Wie in jedem Jahr liefen die Mitarbeitenden zwischen der Theke, Küche und den Tischen hin und her um sicherzustellen, dass kein Becher leer blieb. 

Um die Feierlichkeiten offiziell einzuläuten, haben Geschäftsleiter Fabian Schuchert und Malte Heuvelmann eine kurze Begrüßungsrede gehalten. Daraufhin übernahm Mitarbeiter Daniel das Mikrofon, um die diesjährige Besonderheit des Sommerfestes zu erklären: Es gab nämlich eine vielfältige Auswahl an Spielen, um die Anwesenden vor der geplanten Verpflegung mit Speisen und weiteren Getränken zu unterhalten. Unter den Spielen waren zum Beispiel Fußballgolf, Stakk, XXL-Jenga, Mikado, Tic-Tac-Toe, Wikingerschach, Disc Golf, Holzdosenwerfen und Cross Boccia. Wer Lust hatte, konnte sich ein beliebiges Spiel aussuchen, zu denen bereits ein IWA-Mitarbeitender zugeordnet wurde, um das jeweilige Spiel zu erklären und den Ablauf dessen unterstützend zu begleiten. Bei den jüngeren Gästen war die Wasserschlacht das Highlight der Veranstaltung.  

Ziemlich zeitig, um kurz nach fünf, kam der Pommeswagen, da lief bei vielen schon das Wasser im Munde zusammen. In kurzer Zeit hat der Betreiber das „Büffet“ eröffnet, bei dem viele beliebte holländische Leckereien bereitgestellt wurden, von Pommes und Kipkorn über Bitterballen, Frühlingsrollen bis hin zu einer Auswahl an köstlichen Soßen, die wie im Vorjahr ein Gaumenschmaus für alle Anwesenden bereiteten. 

Anschließend kam eine weitere Überraschung: Der Auftritt zum Thema Regenbogen der Tanzgruppe des Freizeitangebotes „Tanzen mit Yella“. Ein Video davon ist diesem Blogeintrag beigefügt. Danach war nur noch Spielen und gemütliches Beisammensein angesagt, bis alle Gäste wieder nach Hause gebracht wurden.  

Das Feedback zum diesjährigen Event was durchweg positiv, außer natürlich, dass es zum Pommeswagen—der als Highlight wie immer sehr heiß begehrt war—keinen zusätzlichen Eiswagen gab.  Die Spiele wurde sehr positiv aufgenommen und insbesondere das Organisationsteam um Lennart, Wilma, Robert und Annegret wurde für ihre Organisationskünste zum diesjährigen Fest allerseits gelobt.  

Bis zum nächsten Mal! 🙂

Kommentar verfassen