Was wäre die Weihnachtszeit ohne Adventsbasteleien? Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder interessierte Klient*innen eingeladen, an unserer Adventsbastelaktion teilzunehmen, die Benni wieder mit seiner Kamera aufgezeichnet hat. Schaut rein!
Winterfest 2022
Zum ersten Mal seit 2019 hatte IWA das Vergnügen, alle Klient*innen zu unserem jährlichen Winterfest in die Alte Schule in Louisendorf einzuladen. In den letzten beiden Jahren war es nur für kleinere Gruppen von Klient*innen möglich, sich zu unseren Weihnachtscafe-Events zu versammeln. Umso schöner war es, in diesem Jahr als IWA Gemeinschaft zusammenkommen zu dürfen und auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückzublicken, während das Jahr 2023 immer näher rückt.
Als die Klient*innen eintrudelten, ertönten im Hintergrund beliebte amerikanische Weihnachtsklassiker. Freunde, die sich nur selten sehen, schüttelten sich die Hände, umarmten sich und verbreiteten überall Weihnachtsstimmung. Viele trugen dem Anlass entsprechend festliche Kleidung und viele IWA-Mitarbeiter waren mit Weihnachtsmützen zu sehen, wobei Hausmeister Gerty‘s bunte Christmas-Lichtermütze sicherlich das stilistische Highlight des Abends war. Nachdem alle eingetroffen waren und sich hingesetzt hatten, hielt der Pädagogische Leiter Fabian Schuchert eine kurze Begrüßungsrede, bevor er das Mikrofon an Hausmeister Gerty übergab, der den Verlauf des Abends moderierte.
Zunächst wurde eine kleine Weihnachtsgeschichte von einer Klientin vorgetragen. Dann sangen wir unter der Leitung von Sven R. drei beliebte Weihnachtslieder, darunter Klassiker wie O Tannenbaum. Dazu gab es frischen Kaffee der vom IWA-Team fleißig serviert wurde. Natürlich gab es auch im Laufe des Abends viele andere leckere Getränke wie Cola, Fanta und Sprite, wovon alle so viel trinken konnten wie sie wollten. Und abgerundet wurde das Abendprogramm durch eine mitreißende Partie Bingo unter Leitung von Patrick Böllhoff. Die Gewinner konnten sich über verschiedene Gutscheine für unsere Kassandra Freizeiten im nächsten Jahr erfreuen.
Vor lauter Aufregung war bis 18:30 Uhr der Hunger bei allen bereits groß, so dass die Lieferung des beeindruckend reichhaltigen Essens vom Caterer Mario Gisbers in Bedburg-Hau eine willkommene Abwechslung darstellte. Es gab neben Pute, Rind und Schnitzel leckeres Gemüse wie Kartoffelgratin, Rosenkohl, Brokkoli und Spätzle sowie einen riesigen frischen Salat mit mehreren Soßen. Butter und Brötchen haben natürlich auch nicht gefehlt. Als alle satt waren ging es für die meisten Klient*innen bereits wieder langsam in Richtung nach Hause.
Es war ein gelungener festlicher Abend im Kreise unserer IWA-Gemeinschaft, den Mitarbeiter Benny auch noch darüber hinaus filmisch festgehalten hat, wie unten zu sehen ist. Weitere Fotos gibt es in der Galerie. Happy holidays!









Weihnachtsfeier 2022
Am Freitag, den 25. November, hatte das IWA-Team das Vergnügen, zum ersten Mal seit der COVID-19-Pandemie in der Zentrale in der Klever Gasthausstraße zusammenzukommen, um unser jährliches Weihnachtsfest zu feiern. Kurz vor 19:00 Uhr trudelten die ersten Kolleg*innen ein. Es entstand eine lockere und kollegiale Atmosphäre und schon bald floss das leckere Bier und der Wein. Viele Kolleg*innen brachten kulinarische Highlights aus ihren eigenen Küchen mit, von Vorspeisen über Snacks bis hin zu Desserts, aber die wahren Stars der Show waren natürlich die großen Pizzableche, die von Feyro’s Suna in Rindern geliefert wurden. Teamleiter Martin Pauls und das Orgateam haben alles für einen reibungslosen Ablauf des Abends bestens organisiert und eine köstliche Pizzaauswahl getroffen, die jeden Geschmack abdeckte, von Hawaii und Indisch bis hin zu Mexikanisch und Nordisch. Hier haben wir einige Bilder vom Abend für euch zusammengestellt:






Wir hoffen, dass alle ganz viel Spaß zusammen erlebt haben und auf ihre Kosten gekommen sind! Wir wünschen allen einen besinnlichen Dezember und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙂
Weihnachten im Schuhkarton 2022
Weihnachten im Schuhkarton ist die weltweit größte Geschenkaktion für notleidende Kinder rund um die Welt. IWA Mitarbeitende freuen sich, dieses Jahr wieder bei der Aktion dabei zu sein.
Das KALLE ist schon im 6. Jahr als Sammelstelle im Nordkreis Kleve bei der Aktion dabei. Insgesamt 389.331 Schuhkartons aus Deutschland haben sich im Jahre 2020 auf den langen Weg nach Osteuropa gemacht – darunter auch 521 Kartons aus Kleve.
IWA möchte mit dafür sorgen, dass es in diesem Jahr noch mehr wird. Wir freuen uns sehr, mitzumachen und bei einem Kind in Not für eine ganz große Weihnachtsfreude sorgen.
Das erfolgt in drei einfachen Schritten:
Schritt 1) Mitmachen & Mitpacken
Wer mitmachen will, muss nur einen einfachen Schuhkarton mit ein paar nützlichen Kleinigkeiten für ein Kind packen. Das geht ganz einfach. Alles wird unter dem folgenden Link auf der KALLE Seite vorgestellt: https://www.jz-kalle.de/wis/packinfos/
Kurz zusammengefasst: Man dekoriert ein Standardschuhkarton, entscheidet ob das empfangende Kind ein Mädchen oder Junge sein soll, dann legt man die Altersgruppe fest: 2-5 Jahre oder 6-9 Jahreoder 10-14 Jahre. Dann klebt man ein Etikett auf den Karton und kreuzt die entsprechende Altersgruppe an. Die entsprechenden Etiketten gibt es auch auf der KALLE-Seite als Download. Dort kann man sich auch inspirieren, falls man ein paar Geschenkideen benötigt.
ACHTUNG: den Schuhkarton BITTE NICHT mit Tesafilm usw. verschließen. Die Inhalte sämtlicher Kartons müssen aus Sicherheitsgründen vor dem Versand kontrolliert werden.
Schritt 2) Kartonabgabe im KALLE
In der zentralen Abgabewoche vom 07.-14.November 2022 können die Kartons im KALLE in der Lindenallee 99 in Kleve abgegeben werden. Unter Einhaltung der Hygienebestimmungen kann dies werktags (Mo. – Fr.) von 13.00-19.00 Uhr erfolgen. Die Abgabe kann auch gerne bereits im Vorfeld telefonisch angemeldet werden unter 02821/14548.
Schritt 3) Aktionsspende:
Damit der Aufwand für den internationalen Transport sowie die Durchführung der Aktion finanziert werden können, bittet KALLE um eine freiwillige Spende von 10€ Euro pro Karton. Im KALLE steht dafür eine Spendendose bereit – auch jeder andere kleine Betrag hilft, den Kindern mit einem Schuhkarton eine Riesenfreude zu machen. Wer mehr als 10€ spenden möchte, kann dies gerne tun—jeder einzelne abgegebene Karton wird aber natürlich unabhängig von der Spende an ein Kind versandt—daher ist auch eine Spende sogar ganz ohne Geschenkkarton selbstverständlich willkommen.
Freizeitangebot: Paddeltour auf der Niers
Freizeitangebot “Sprayen mit Benny”
Wieder war Benny mit seiner Kamera unterwegs und hat ein paar spannende Aufnahmen seines Graffiti-Angebots geschossen. Schaut mal rein!
Freizeitangebot Minigolf
IWAs kinematographischer Hobby-Talent Benny war mit unseren Klient*innen beim letzten Minigolf-Ausflug mit dabei und hat einige bewegende Aufnahmen am Golfplatz im niederländischen Groesbeek gedreht. Schaut mal rein!
Betriebsausflug 2022
Am 19. August 2022 war es endlich wieder so weit: die Mitarbeiter*innen des IWA durften den ersten Betriebsausflug seit der Pandemie genießen. Dieses Jahr hat ein Orga-Team die Organisation des Ausfluges übernommen. Somit müssen wir direkt einen herzlichen Dank an Lisa, Benny, Yella und Gerty ausrichten, die unsere Fahrradtour mit verschiedenen Stopps und Spielchen organisiert, geplant, vorbereitet und begleitet haben.
Um ca. 12 Uhr ging es in den Räumlichkeiten des IWA in der Albersallee los: Und für die, die wollten, gab es direkt ein erfrischendes Bierchen, Radler oder Softgetränk zur Einstimmung auf die große Schnitzeljagd-Fietstour. Zuerst wurden alle Teilnehmenden in 2 verschiedene Gruppen unterteilt, die jeweils im Laufe der Tour Punkte erhalten haben. Dann ging die Suche im Büro los, um 2 Briefumschläge zu finden, mitsamt Rätsel, wo sich das erste Ausflugsziel befand. Sobald die Koordinaten feststanden, ging es mit den Rädern los.
Bei jedem Stopp gab es eine witzige Challenge zu meistern, darunter eine Partie Wikinger-Schach, Eierschaukeln, Flunkyball, etc. Hausmeister Gerty war mit einem Dienstwagen unterwegs, um alle mit kalten Erfrischungen zu versorgen. Viele Mitarbeitenden hatten auch leckere Snacks in Petto, damit keiner hungern musste.
Alle waren gespannt, was das geheime Endziel des Ausfluges werden würde, nämlich ein Gemeinderaum am Kindergarten im beschaulichen Zyfflich, wo alles für den Abend bereits gedeckt war. Uns erwartete jedoch eine letzte spannende Challenge: IWA-Trivia. Das Rennen war knapp, aber Team A hat letzten Endes mit einem Punkt gewonnen. Die Belohnung? Ein schickes Papierkrönchen und Süßigkeiten für jedes Teammitglied.
Abgerundet wurde der Abend mit einer amerikanischen Spezialität aus den Südstaaten: das in Deutschland inzwischen beliebt gewordene Pulled Pork mit zwei verschiedenen BBQ-Soßen, Coleslaw und einen grünen Salat, alles frisch von mir zubereitet, IWAs Medien- und Webseiten-Beauftragten. Für die Veggies gab es natürlich Halloumi Burger J. Ich hoffe sehr, dass es allen geschmeckt hat. Ich habe mich sehr von den Komplimenten geschmeichelt gefühlt und dass keiner hungrig nach Hause fahren musste.
Ein besonderer Dank gilt es der Verwaltungsmitarbeiterin Lisa auszurichten, die den ganzen Tag für das Team am Start war und organisatorisch den Löwenanteil getragen hat. Auch am nächsten Morgen hat sie sich noch um Vieles gekümmert, um alles wieder in Ordnung zu bringen.
Alle Teilnehmenden waren sich einig: Eine schöne Tour, auf der die Mitarbeitenden sich auch mal ganz privat begegnen konnten.





















Sommerfest 2022
Am 01. Juli 2022 war es endlich wieder so weit: Zusammen mit unseren Klient*innen hat IWA das jährlich stattfindende Sommerfest gefeiert. Der Nachhall vom Sommerfest des letzten Jahres war so positiv ausgefallen, dass wir uns dazu entschieden haben, es im selben Format zu wiederholen. Ab 16:00 Uhr kamen die ersten Gäste am Gelände des SV 06 Donsbrüggen e.V. an, um gemeinsam und entspannt in geselliger Runde Kaffee und Erfrischungsgetränke zu genießen—natürlich fleißig bedient vom gesamten IWA-Team. Nach einem kurzen Willkommensgruß von den IWA Geschäftsleitungen Fabian Schuchert und Malte Heuvelmann, waren alle Anwesenden herzlich eingeladen, sich am holländischen Pommes-Wagen zu bedienen, der dieses Jahr erfreulicherweise etwas früher anrollte als im Vorjahr. IWA-Hausmeister und Frohnatur Gerty, der bekanntermaßen gerne mitanpackt, hat sogar im Pommes-Wagen freiwillig mitgeholfen, Köstlichkeiten wie Kipkorn, Bitterballen, Kaassoufflé und—natürlich—Pommes Frites zuzubereiten und servieren. Das breite Angebot an Soßen und Toppings war wieder ein ganz besonderes kulinarisches Highlight. Das Publikum beim Event war wie eh und je bunt gemischt—ob alt oder jung, Mensch oder Vierbeiner—ganz im Einklang mit unseren Werten, die Vielfalt aller Menschen zu würdigen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal, das wir alle wieder feierlich zusammenkommen.
















Trödelmarkt beim Wohnprojekt Albersallee
Den selbstorganisierte Trödelmarkt des Wohnprojektes Albersallee werten die Anwohner als großen Erfolg. Beim Event gab es insgesamt 23 Stände, bunt gemischt mit Klienten und Mitarbeitenden des IWA. Zwei Stände wurden sogar zusammen betrieben. Für die Tombola wurden von den Fachgeschäften der Nachbarschaft fast 120 Preise verlost.
Es wurden durch Standgebühr, Waffel-, Kuchen- und Getränkeverkauf sowie durch den Verkauf von Losen ein Gewinn von ca. insgesamt 820€ eingenommen. Somit ist die Gemeinschaft des Wohnprojektes ihrem Ziel, einen neuen Zaun zu errichten, ein ganzes Stück nähergekommen.



Die Atmosphäre auf dem Trödelmarkt war familiär und gelöst. Die Musik vom DJ Fedi kam bei allen sehr gut an und die Hüpfburg wurde von den Kindern fleißig genutzt. Etliche Klient*innen und viele weitere Mitarbeitende schauten vorbei, sowie deren Angehörige und Freunde des IWA. Die Anzahl der Besucher wird auf insgesamt 200 bis 250 geschätzt.



Alle Anwohner der Albersallee haben nach Kräften mitgeholfen und waren insgesamt mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Zu den Dingen, die die Anwohner beim selbstorganisierten Event als positiv erfahren haben waren, dass so viele mitgeholfen haben und dass so viele Menschen gekommen sind. Die positive Atmosphäre mit guten Gesprächen und viel Hilfsbereitschaft waren sehr willkommene Faktoren. Und natürlich zählten der Kaffee, das leckere Essen und die Musik vom DJ zu den Highlights des Marktes.
Für das kommende Jahr ist ein weiterer Trödelmarkt geplant. Dazu gibt es schon viele Ideen, so würden die Anwohner ihrer Einschätzung nach die Stände und Angebote des Marktes etwas anders verteilen. Die Klient*innen waren auch der Meinung, dass die Musik überall auf dem Trödelmarkt laufen soll. Viele weitere Ideen, z.B. auch mehr Essenstände anzubieten, werden sicherlich in die nächsten Planungen einfließen.