LEITBILD

Unser Leitbild

GEMEINSAM LEBEN GESTALTEN

Mit diesem Leitsatz bringen wir unser Selbstverständnis und unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass das Recht auf Selbstbestimmung, sowie das Recht auf körperlicher und seelischer Unversehrtheit eines jeden Menschen im Vordergrund unseres Handelns steht. Wir stehen für ein respektvolles, gleichberechtigtes, gewaltfreies Miteinander und lehnen sehr deutlich jegliche Form der Gewaltausübung ab.

Wir nehmen den Menschen an in seinem Sein, ungeachtet seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seiner sexuellen Orientierung, seiner religiösen oder politischen Anschauung.

Als inhabergeführtes Unternehmen verbinden wir persönliche Ansprache und Professionalität. Wir sind der Überzeugung, dass die Mitarbeitenden die tragende Säule unseres erfolgreichen Unternehmens sind. 

Das Integrationsnetz ist ein zuverlässiger Partner in der psychosozialen Landschaft und übernimmt Mitverantwortung für deren Weiterentwicklung.

Unsere Vision

Jeder Mensch findet in seinem sozialen Umfeld Wohnraum, Arbeit und Unterstützung, sodass ihm die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich ist. IWA hat es erreicht, die institutionelle Begleitung des einzelnen Menschen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Mit hoher persönlicher Einsatzbereitschaft beschreiten wir unkonventionelle Wege und erarbeiten individuelle Lösungen

Unsere Grundsätze

Wir orientieren uns am Menschen

Respektvoll und offen akzeptieren wir unsere Mitmenschen in ihrer Persönlichkeit. Richtungsweisend sind für uns die individuellen Ziele der Menschen, die wir zuverlässig und fachlich fundiert begleiten. Hierzu beziehen wir dessen Netzwerk in die Planung unserer Arbeit mit ein. Wir suchen und installieren auch trägerübergreifend passende Unterstützungsangebote, und wir erweitern stetig die Grenzen unseres Verständnisses vom selbstbestimmten Leben. Wir leben eine vertrauensvolle und empathische Arbeitsbeziehung und garantieren ein hohes Maß an Betreuungskontinuität, Sicherheit und Erreichbarkeit.

Wir beteiligen alle Mitarbeitenden

Wir sind ein bunt gemischtes Team und begegnen uns in unserer täglichen Arbeit auf Augenhöhe. Wir sind ein bunt gemischtes Team und begegnen uns in unserer täglichen Arbeit auf Augenhöhe. Alle Mitarbeitenden sind ungeachtet ihrer Aufgabe im Unternehmen gefordert ihre persönlichen Stärken und Ideen einzubringen. Vertrauen und Wertschätzung sind die Säulen unserer Zusammenarbeit. Wir leben ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und unterstützen uns gegenseitig. Durch regelmäßige aktive Teilnahme an Teamgesprächen und fachlichen Austausch professionalisieren wir uns stetig. Größtmögliche Transparenz erreichen wir durch die Nutzung moderner digitaler Medien.

Unsere Leitungen sind Vorbild und Coach

Die Haltung der Leitungen ist geprägt von Respekt, Wertschätzung und einer hohen Akzeptanz für die persönliche Situation aller Mitarbeitenden. Wir bieten Orientierung und setzen uns für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld ein. Gegenseitige Loyalität bildet das Fundament für die nachhaltige, verlässliche und ehrliche Arbeitsbeziehung. Wir sind offen für persönliche Anliegen und konstruktive Anregungen. Als fachliche Ratgeber unterstützen wir die Mitarbeitenden, um Raum für persönliche und professionelle Weiterentwicklung zu schaffen. Mit Leidenschaft und hohem Engagement leben wir unsere Rolle als Vorbild. Bei Bedarf sichern schnelle Entscheidungen den Fortgang von Prozessen. 

Wir leben die psychosoziale Gemeinschaft

Das IWA-Team vertritt verlässliche Werte und Inhalte, die sich in unserer täglichen Arbeit wiederfinden. Transparenz und offene Kommunikation sind der Grundstein unseres täglichen Handelns. Wir beteiligen uns aktiv an der Gremienarbeit, bringen unsere Erfahrung ein und lassen andere Leistungsanbieter daran teilhaben.

Wir leben kontinuierliche Verbesserung

IWA ist eine lernende Institution. Alle Mitarbeitenden sind gefordert, ihre Ideen und Impulse einzubringen. Anregungen und Beschwerden werden stets gehört und ernst genommen. Selbstverständlich stellen wir uns neuen Herausforderungen. Das Qualitätsmanagement wird nach der PDCA-Logik (Plan/Do/Check/Act) weiterentwickelt.

Wir sind ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen

IWA ist ein sicherer Arbeitgeber und ein kompetenter Geschäftspartner. Wir stellen uns vorausschauend auf sich stets verändernde rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein. IWA ist ein sicherer Arbeitgeber und ein kompetenter Geschäftspartner. Im Umgang mit Kostenträgern und Geschäftspartnern arbeiten wir zuverlässig, fair und zielorientiert.

Gemeinsam gegen Gewalt: IWAs Gewaltschutzkonzept

Mit dem Eintreten des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am 10.06.2021 fordern zuständige Behörden die Implementierung eines Gewaltschutzkonzeptes im Sinne des § 37a SGB IX in allen Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Da wir als Einrichtung schon immer großen Wert auf Klientenorientierung, Klientenzufriedenheit und auf ein wertschätzendes, fachliches Miteinander sowie der Begegnung auf Augenhöhe gelegt haben, stehen wir dafür ein.

Das neue Gewaltschutzkonzept von IWA soll ein richtungsweisendes, selbstverpflichtendes, umfassendes Zeugnis zu einem gewaltfreien Miteinander geben. Wir möchten wegweisend dem Thema „Gewalt und Gewaltschutz“ präventiv, interventiv und nachhaltig gegenüberstehen. Bezogen auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen umfasst der Begriff “Gewalt“ deutlich mehr Facetten im menschlichen Verhalten, als er sprachgebräuchlich zu beinhalten scheint.

Wir als Einrichtungsleitung fühlen uns in diesem Sinne verpflichtet, dass wir die Menschen, die sich uns anvertraut haben (sowohl Klient*innen als auch Mitarbeitende) vor Gewalt und Übergriffen in all seinen Ausprägungen und Erscheinungsbildern schützen wollen.

IWA sieht sich in der Pflicht es anzuerkennen, dass es in der psychosozialen Landschaft zu Grenzverletzungen, Machtmissbrauch, Einengung, Übergriffen, Bevormundung oder sonstiger Form von aktivem oder passivem Gewaltgeschehen kommen kann. Wir möchten mit dieser Anerkennung unseren Beitrag dazu leisten, das Thema Gewalt und dessen Vorkommen in sozialen Einrichtungen zu enttabuisieren, um so die Menschen zu schützen, die sich uns anvertraut haben.

IWA steht für ein gewaltfreies Miteinander. Wir lehnen jegliche Form von Gewalt entschieden ab und verpflichten uns, das körperliche und seelische Wohl der sich uns anvertrauten Klient*innen und das unserer Mitarbeitenden als höchstes Gut zu achten. Wir möchten in einer Atmosphäre von Transparenz, empathischer, partnerschaftlicher Begegnung und einem gleichberechtigten Miteinander, offene Kommunikation und Interaktion in einem sicheren Umfeld garantieren.

Unser Gewaltschutzkonzept ist das Ergebnis einer Arbeit, die sämtliche vorgegebenen Richtlinien beinhaltet und im QM System implementiert ist.  Wir sind uns unserer Verantwortung im Hinblick auf das Recht auf Unversehrtheit der IWA OHG zugehörigen Menschen sehr bewusst. Die Geschäftsleitung ist überzeugt, dass durch unsere vorgelebte Atmosphäre von Respekt, Fürsorge umeinander, Offenheit und ehrlichem Interesse aneinander sowie offener Kommunikation miteinander ein solides Fundament gelegt worden ist.

Viele präventive Maßnahmen wie z.B. Implementierung eines Konzeptes zum Schutz des Kindeswohles, Fortbildungen, Supervisionen, Weiterbildungen, Gefährdungsbeurteilungen usw. sind bereits ergriffen. Wir werden in diesem Sinne alle bewährten Maßnahmen weiterführen bzw. neue und innovative Vorgehensweisen erarbeiten, um als Anbieter für Ambulant Betreutes Wohnen einen Ort größtmöglicher Sicherheit und Unversehrtheit zu garantieren.

Datenschutz

Impressum